Zahnarztpraxis Dr. Weiß
Ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie, Endodontie

Implantologie


Implantate haben in den letzten 20 bis 30 Jahren die Möglichkeiten der Versorgung des Kausystems mit Zahnersatz entscheidend verbessert.

Der Aufbau eines Zahnimplantats im Modell vor neutralem Hintergrund.



 

Künstliche Zahnwurzel im Oberkiefer, auf dem der Zahnersatz verankert wird.

Implantate sind einfach ausgedrückt künstliche Zahnwurzeln üblicherweise aus Titan, auf denen wiederum ein entsprechender Zahnersatz verankert werden kann.


Geschlossene Zahnlücke nach Versorgung mit Zahnersatz.

Das einfachste Beispiel ist hierbei die Versorgung einer Zahnlücke mit einem Implantat, ohne die Nebenzähne mit Kronen versorgen zu müssen, um alternativ eine Brücke herstellen zu können.

Die Stifte der Künstlichen Zahnwurzeln im Mund eines Patienten, vor Versorgung mit Zahnersatz.

Hierbei sind die Möglichkeiten inzwischen so weit fortgeschritten, daß es unter bestimmten Voraussetzungen beim Patienten möglich ist, von einer herausnehmbaren Versorgung Abstand zu nehmen und die gesamte Kaufunktion über einen festsitzenden Zahnersatz wiederherzustellen. Oder über die Eingliederung von Implantaten die Anzahl und die Verteilung der Restzähne so entscheidend zu verbessern, daß eine wesentliche Verbesserung der Kaufunktion hergestellt werden kann.

Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten am Modell.

 



Herausnehmbarer Zahnersatz auf vier Implantaten mit geschlossenen Riegeln.
Herausnehmbarer Zahnersatz auf vier Implantaten mit offenen Riegeln.



Extraorale Ansicht einer Prothese mit geschlossenen Riegeln.
Basalansicht der Prothese.

 

Extraorale Ansicht einer Prothese mit offenen Riegeln.
Intraoral eingegliederter Steg auf vier Implantaten.